Vereinsgeschichte
Unser Verein Generationenbahnhof Erlau e.V. gründete sich im Mai 2014 mit dem Ziel, das ehemalige Erlauer Bahnhofsgebäude zu retten. Wir wollten unser charmantes, altes, ortsbildprägendes, jedoch sehr desolates Gebäudeensemble vor dem Verfall bewahren und eine neue sinnvolle Nutzung dafür finden. Es sollte ein neues Ortszentrum mit Angeboten für alle Generationen geschaffen werden.
Aus unserem Traum ist Wirklichkeit geworden: Seit 2017 betreibt der Verein den neu enstandenen öffentlichen „Bürgerbereich“ und ein Bürgerbüro im Generationenbahnhof Erlau. Wir wollen ein gutes Miteinander im ländlichen Raum ermöglichen und fördern.
Der Verein hat ca. 30 Mitglieder (Stand Januar 2020).
Vorstand
Jana Ahnert – Vorsitzende
Dietmar Meißner – stellv. Vorsitzender
Doreen Mroczek – Schatzmeisterin
Meilensteine, Preise und Förderungen
22.05.2014 Gründungsversammlung und Vereinsgründung Generationenbahnhof Erlau e.V. aus der Interessengemeinschaft „Bahnhof Erlau“ heraus
2014-2015 Entwicklung inhaltliches Konzept Generationenbahnhof
2015-2017 Förderprogramm „Neulandgewinner“ (2. Förderrunde): Inhaltlicher Aufbau des Bürgerbereiches im Generationenbahnhof, www.neulandgewinner.de
2015-2017 maßgebliche Rolle bei Vernetzung, Bürgerbeteiligung, Vertretung der Nutzerinteressen im Planungs- und Sanierungsprozess
ab Sept. 2017 Betrieb des Bürgerbereiches im Generationenbahnhof mit Bürgerbüro (2019: ca. 100 Veranstaltungen, ca. 2200 Gäste) in Zusammenarbeit mit weiteren Vereinen und Akteuren der Gemeinde und der Region
2017-2020 Förderung Modellvorhaben „Regionalität und Mehrfunktionshäuser“ des BLE, www.bmel.de/DE/Laendliche-Raeume/BULE
April 2019 1. Preis Vereinswettbewerb „Wir für die Region“ mit der Idee „Erlau spielt“
November 2019 Sächsicher Bürgerpreis – Kategorie „Miteinander stärken – Land gestalten (Demokratie)“, www.freistaat.sachsen.de/buergerpreis
November 2019 3. Preis Sächs. Landeswettbewerb Ländliches Bauen – Kategorie Öffentliche Bauten, www.laendlicher-raum.sachsen.de/2899
Satzung
Mitgliedsantrag